Hohle Gasse – Küssnacht

Virtueller 360° Rundgang der hohlen Gasse bei Küssnacht

Besuche die Hohle Gasse und erfahre mehr über ihre historische Bedeutung und den legendären Ort, an dem Wilhelm Tell den habsburgischen Landvogt Gessler erschoss. Ein Muss für Geschichtsinteressierte.

Die Hohle Gasse ist ein historischer Weg in der Schweiz, der durch die Gemeinde Küssnacht am Rigi führt. Dieser legendäre Ort ist tief in der Schweizer Geschichte verwurzelt und besonders bekannt durch die Erzählung von Wilhelm Tell, dem Nationalhelden, der hier den habsburgischen Landvogt Hermann Gessler erschoss. Die Hohle Gasse ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte, Wanderer und alle, die mehr über die schweizerische Identität und Geschichte erfahren möchten.

Historische Bedeutung der Hohlen Gasse

Die Hohle Gasse erlangte durch die Schriften von Friedrich Schiller Berühmtheit, insbesondere durch sein Drama „Wilhelm Tell“. Laut der Legende zwang Gessler Wilhelm Tell, einen Apfel vom Kopf seines Sohnes zu schießen. Nachdem Tell diese Probe bestanden hatte, wurde er dennoch gefangen genommen. Auf der Flucht nach Küssnacht konnte Tell entkommen und lauerte Gessler in der Hohlen Gasse auf, wo er ihn schliesslich mit einem Armbrustschuss tötete. Dieses Ereignis symbolisiert den Widerstand gegen die habsburgische Unterdrückung und steht für den Freiheitskampf der Schweizer.

Lage und Anreise

Die Hohle Gasse befindet sich in der Gemeinde Küssnacht am Rigi im Kanton Schwyz. Sie ist leicht zu erreichen, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Von Küssnacht aus führt ein gut ausgeschilderter Wanderweg zur Hohlen Gasse. Die Umgebung ist landschaftlich reizvoll und bietet viele Möglichkeiten für Wanderungen und Spaziergänge.

Besichtigung der Hohlen Gasse

Heute ist die Hohle Gasse ein geschütztes Kulturdenkmal und ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische. Der historische Weg führt durch einen schmalen, von hohen Felswänden gesäumten Hohlweg, der von üppiger Vegetation umgeben ist. Entlang des Weges befinden sich Informationstafeln, die die Geschichte und Bedeutung der Hohlen Gasse erläutern und Besucher in die Zeit von Wilhelm Tell zurückversetzen.

Gedenkstätten und Sehenswürdigkeiten

In der Nähe der Hohlen Gasse befindet sich die Tellskapelle, eine kleine Kapelle, die zu Ehren von Wilhelm Tell errichtet wurde. Die Kapelle ist ein Ort der Besinnung und ein beliebtes Ziel für Besucher, die mehr über die Legende und die historische Bedeutung des Ortes erfahren möchten. Zudem gibt es eine bronzene Gedenktafel, die an das dramatische Ereignis erinnert, das sich hier abgespielt haben soll.

Aktivitäten und Wanderungen

Die Region rund um die Hohle Gasse bietet zahlreiche Wander- und Freizeitmöglichkeiten. Besucher können die malerische Landschaft geniessen und auf den gut ausgeschilderten Wegen die Umgebung erkunden. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung von Küssnacht am Rigi zur Hohlen Gasse und weiter zur Rigi, einem der bekanntesten Berge der Schweiz. Diese Route bietet nicht nur historische Einblicke, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Alpen und den Vierwaldstättersee.

Veranstaltungen und Führungen

In der Hohlen Gasse und der Umgebung finden regelmässig Veranstaltungen und Führungen statt, die Besuchern die Geschichte und Bedeutung des Ortes näherbringen. Historische Nachstellungen, geführte Wanderungen und Vorträge bieten interessante Einblicke und machen die Geschichte lebendig. Diese Veranstaltungen sind eine gute Gelegenheit, mehr über die Schweizer Geschichte und die Legende von Wilhelm Tell zu erfahren.

Besucherinformationen

Die Hohle Gasse ist das ganze Jahr über zugänglich und ein lohnendes Ausflugsziel für Geschichts- und Naturinteressierte. Der Eintritt ist frei, und es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Nähe. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk zu tragen, da der Weg steinig und uneben sein kann. In der Umgebung gibt es mehrere Restaurants und Cafés, die regionale Spezialitäten anbieten und zum Verweilen einladen.

Fazit

Die Hohle Gasse ist ein Ort von großer historischer Bedeutung und ein Symbol für den Freiheitskampf der Schweizer. Mit ihrer malerischen Landschaft und der reichen Geschichte bietet sie ein einzigartiges Erlebnis für Besucher. Ob für einen Spaziergang, eine Wanderung oder eine historische Entdeckungstour – die Hohle Gasse ist immer einen Besuch wert.


Tipps für Besucher:

  • Planen Sie Ihren Besuch in den frühen Morgen- oder späten Nachmittagstunden, um die Ruhe und Schönheit des Ortes zu geniessen.
  • Tragen Sie festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung, da der Weg steinig und die Witterungsbedingungen wechselhaft sein können.
  • Nehmen Sie sich Zeit, die Informationstafeln und Gedenkstätten entlang des Weges zu lesen und die Geschichte auf sich wirken zu lassen.
  • Verbinden Sie Ihren Besuch der Hohlen Gasse mit einer Wanderung zur Rigi, um die beeindruckende Aussicht und die Natur zu genießen.

Die Hohle Gasse in Küssnacht am Rigi ist ein Ort, der Geschichte und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Geniessen Sie Ihren Besuch und lassen Sie sich von der faszinierenden Legende von Wilhelm Tell inspirieren!

Ähnliche Beiträge

  • Bäumli Aussichtsterrasse – Winterthur

    Virtueller 360° Rundgang der Bäumli Aussichtsterrasse in Winterthur Besuche das Bäumli in Winterthur und genieße die beeindruckende Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Ein perfekter Ort für Erholung und Spaziergänge. Das Bäumli in Winterthur ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet eine malerische Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Der Aussichtspunkt befindet…

  • Eschenbergturm – Winterthur

    Virtueller 360° Rundgang des Eschenbergturms in Winterthur Besuche den Eschenbergturm in Winterthur und genieße die atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Ein perfektes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Der Eschenbergturm in Winterthur ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Der Turm, der sich…

  • Paxmal – Walenstadt

    Virtueller 360° Rundgang des Vorplatzes und des Turmes Erkunde das faszinierende Paxmal bei Walenstadt und erfahre mehr über seine Geschichte und Bedeutung. Ein einzigartiger Ort des Friedens und der Kunst. Das Paxmal bei Walenstadt ist ein einzigartiges Friedensdenkmal, das Kunst und Natur auf beeindruckende Weise vereint. Es befindet sich oberhalb des Walensees und bietet eine…

  • Weihnachtsbeleuchtung Marktgasse – Winterthur

    Virtueller 360° Rundgang der Marktgasse in Winterthur zur Weihnachtszeit Besuche die festlich erleuchtete Marktgasse in Winterthur und geniesse die zauberhafte Weihnachtsstimmung. Ein Highlight für alle, die die Adventszeit lieben. Die Weihnachtsbeleuchtung der Marktgasse in Winterthur ist ein jährliches Highlight, das Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistert. Die festlich geschmückte Straße erstrahlt in weihnachtlichem Glanz und verbreitet…

  • Rütli – Seelisberg

    Virtueller 360° Rundgang des Rütlis Besuche das Rütli bei Seelisberg und entdecke den Ursprungsort der Schweiz. Ein Ort voller Geschichte und Nationalstolz. Das Rütli ist ein symbolträchtiger Ort in der Geschichte der Schweiz. Hier soll der Legende nach im Jahr 1291 der Rütlischwur stattgefunden haben, der als Geburtsstunde der Schweizer Eidgenossenschaft gilt. Das Rütli ist…

  • Verzasca Stausee – Vogorno

    Virtueller 360° Rundgang des leeren Verzasca-Stausees bei Vogorno Besuche den Verzasca Stausee und erfahre mehr über die beeindruckende Staumauer. Ein faszinierendes Ausflugsziel in der Schweiz. Diese Panorama-Aufnahmen entstanden unterhalb von Vogorno und zeigen die alte Haupstrasse, welche bei normalem Betrieb des Stausees unter Wasser liegt. Der Verzasca Stausee, auch bekannt als Lago di Vogorno, ist…